Stromradler sind auch im Herbst diesen Jahres auf den Strassen Stuttgarts zu finden. „Radfahren mit eingebautem Rückenwind“ ist zu jeder Jahreszeit mit viel Spaß und lupenreinem grünen Gewissen möglich.
Der neueste Video Clip von Stromrad zeigt wie modernste Zweiradtechnologie in städtischen Ballungsräumen einen positiven Beitrag zur Mobilität leistet (youtube.com/watch?v=Tt_Y1qqZHL8).
Stromräder werden über die Freizeit hinaus verstärkt für den Alltagseinsatz im beruflichen Umfeld verwendet. Das zeigt die inzwischen erreichte Reife der Systeme von Batterie- und Antriebstechnologien. Normale Strecken zwischen 30 und 50 km sind ohne „Nachtanken“ machbar. Bedienungskomfort und Handhabbarkeit der Räder sind übersichtlich und einfach. Technisches Know-how ist nicht mehr erforderlich. Aufsteigen, einschalten und losfahren. Stuttgart mit seinem topografisch herausfordernden Umfeld ist ein ideales Einsatzgebiet für Stromräder. Der neue Videoclip stellt dies eindrucksvoll unter Beweis.
Auch wenn die Fahrradsaison jetzt langsam zu Ende geht, gibt es noch genügend Gelegenheiten die neue Art der Mobilität persönlich auszuprobieren. In der Königstr. 33 mitten in der Stuttgarter City gibt es genügend Leihräder zum Ausprobieren. Fahrgefühl und Fahrkomfort der Stromräder werden überzeugen. Viele der Räder sind zur Zeit zu erheblich reduzierten Herbstpreisen im Angebot des Stromrad City Shops. Einen leichteren und günstigeren Einstieg in die Welt der Elektromobilität gibt es zu keiner anderen Jahreszeit. Nicht nur die Trauben sind reif zum Ernten, in Stuttgart gilt das auch für Stromräder, die im Frühjahr des kommenden Jahres den neuen Modellen Platz machen müssen. Der gewohnte Service und Garantieleistungen von Stromrad gelten selbstverständlich für alle Modelle – egal ob jung oder alt.
Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.
Stromrad GmbH & Co KG
Königstr. 33
70173 Stuttgart
Tel.
www.stromrad.com
Die Stromrad GmbH & Co KG ist ein privat geführtes Unternehmen ohne Abhängigkeiten. Die Zielsetzung, elektrische Mobilität durch Verleih und Verkauf von technisch innovativen Produkten zu fördern beschränkt sich nicht nur auf Zweiräder. Die angebotene Technik muss funktionieren (d.h. alltagstauglich sein) und für den Nutzer wirtschaftlich sinnvoll sein.
Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.