Energiegeladene Diskussion: Cornelia Behm kritisiert Energiekonzept der Bundesregierung
Scharfe Kritik am Energiekonzept der Bundesregierung übte Cornelia Behm, Brandenburger Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion machte sie deutlich: „Wieder setzt die schwarz-gelbe Bundesregierung einseitig auf die konventionellen Kraftwerke und bevorzugt Kohle, Erdöl, Erdgas und Atom“. Behm weiter: „Das ist dramatisch, denn Geld, das in Kernkraft, deren Sicherheit und die Entsorgung fließt, geht für Investitionen für die Umstellung der Energievorsorgung verloren.“
Mit Behm diskutierten in der von Mp-tec veranstalteten Diskussionsrunde Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender Solarpraxis AG, sowie Hans Peter Piorr, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Diskutant und Gastgeber des Abends Michael Preißel, Geschäftsführer der Mp-tec GmbH & Co KG, ist seit über acht Jahren im Geschäft und kämpft mit der Absenkung der Solarförderung: „Wir spüren die krisenbedingte Zurückhaltung der Kunden. Noch bis Ende Juni verzeichneten wir extrem hohe Nachfragen, so dass es zu Lieferengpässen kam. Seit Juli ist die Nachfrage dramatisch um etwa 80 Prozent eingebrochen“, beschreibt Preißel die derzeitige Marktlage. Er fordert verlässliche politische Rahmenbedingungen, um Innovationen weiter voranzutreiben. Nur so werde Deutschland seinen Technologievorsprung im Bereich erneuerbare Energien auch in den nächsten Jahren halten können.
Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.
Unternehmenskontakt: mp-tec GmbH & Co. KG, Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 10-12, 16225 Eberswalde, Tel: +49 (0) 33 34.59 44 40, Fax: +49 (0) 33 34.59 44 45, , www.mp-tec.de
Pressekontakt: wbpr Public Relations, Anja Kroll, Parkstraße 2, 14469 Potsdam, Tel: +49 (0) 33 1. 201 66 58, Fax: +49 (0)33 1. 201 66 99, anja.kroll@wbpr.
Die Mp-tec GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im brandenburgischen Eberswalde. Als Solarsystemhaus ist Mp-tec europaweit Partner für Fachhändler, Großhändler und Handwerksbetriebe aus den Bereichen Solarstrom, Solarwärme und Montagesysteme. Das 2002 von Geschäftsführer Michael Preißel gegründete Unternehmen ist inzwischen das größte Solarsystemhaus in den Neuen Bundesländern und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeiter.
Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.