Solarenergie – Single Axis Tracker Anlage von Solon wurde von Mare Solar gebaut

Auf dem Firmengelände der Solon SE, in Berlin Adlershof wurde die bisher größte nachgeführte Photovolataik – Solaranlage in Berlin in Betrieb genommen. Die Testanlage mit einer Gesamtleistung 140 kWp wurde durch die Firma Mare Solar errichtet, die Bauzeit betrug 3 Wochen. Die Anlage besteht aus 12 nachgeführten Modulreihen mit jeweils 32 Modulen. 10 Reihen wurden mit Modulen von Solon mit Zellen des Herstellers Q Cells belegt, zwei Reihen mit Solonmodulen mit Zellen des Herstellers Sunpower. Für die Einspeisung stehen Wechselrichter verschiedener Hersteller bereit. Durch die Nachführung entsteht ein Mehrertrag von bis zu 20 % pro kWh/kWp.

Die gesamte Anlagenüberwachung und die Nachführung werden durch das Steuerungssystem Scada, eine Eigenentwicklung von Solon übernommen. Damit wird die optimale Nachführung der Module sowie eine permanente Überwachung der Strings, der Module und Wechselrichter gewährleistet.

Die Anlage ist von Nord nach Süd ausgerichtet, die Module werden tagsüber über eine zentrale Steuer – und Antriebseinheit von Ost über West nachgeführt. Größe der Anlage: 123 Meter (N – S) 23,5 Meter (W -O).

Das gesamte System ist demnächst auch über die Firma Mare Solar erhältlich.

Mehr Informationen dazu finden sie unter mare-solar.com/index.php?id=132,0,0,1,0,0

Den Film zur Anlage unter: www.youtube.com/watch?v=ym3ODfpyHKA&feature=player_embedded

Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.

MARESOLAR
Marc Reiß – Fachkraft für Solartechnik
Nollendorfstraße 23, 10777 Berlin
Tel: 030 219 69 089
Fax: 030 219 69 089
Mobil: 0176 482 172 73
E-Mail:
Web: www.mare-solar.com und www.mare-solar.com/shop

Mare Solar ist im Jahre 2004 von Marc Reiß gegründet worden. Die Hauptaufgaben des Unternehmens liegen in der Planung und Erstellung von Solaranlagen und in Zusammenarbeit mit Firmen der Heizungstechnik auch in der ganzheitlichen Erstellung von Heizsystemen ohne Verwendung fossiler Brennstoffe. Mare Solar erstellt Anlagen in den Bereichen Solarthermie – Warmwasser und heizungsunterstützend und Photovoltaik – netzgebunden oder für die autonome Stromversorgung auch als so genannte Inselanlagen. Das Angebot wird abgerundet durch ein reichhaltiges Angebot an Kamin – und Pelletöfen, die in verschiedenen Ausführungen auch als integraler Bestandteil des zentralen Heizungssystems benutzt werden können.

Und da die Energie die beste ist, die nicht benötigt wird, ist auch das Thema Energieberatung und Energiesparen ein wichtiges Thema für Mare Solar. Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Architekten und dem Verkauf energie – und wassersparender Geräte hilft das Unternehmen seinen Kunden dabei, Energie und Geld zu sparen.

Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar